Meine Lieblingsbücher
Seitdem ich selbst schreibe, bleibt das Lesen leider etwas auf der Strecke. Dennoch möchte ich euch meine Lieblingsbücher und von mir empfehlene Buchreihen vorstellen, die ich in den letzten Jahren gelesen und liebgewonnen hab.
Die Liste wird nach und nach aktualisiert.
STAR WARS
Titel: Thrawn
In der Timeline: Dunkle Zeiten (15 VSY bis 3 VSY)
Autor: Timothy Zahn
Erscheinungsdatum: 19.02.2018
Roman
624 Seiten
Verlagsinfo:
Die spannende Vorgeschichte zur erfolgreichsten Star-Wars-Trilogie – Großadmiral Thrawn ist Kult!
Nachdem Thrawn von imperialen Soldaten aus dem Exil befreit wurde, weckt sein taktisches Geschick schon bald Imperator Palpatines Aufmerksamkeit. Schnell erweist sich Thrawn als unverzichtbar für das Imperium, und sein Aufstieg scheint unaufhaltsam. Als Thrawn zum Großadmiral ernannt wird, werden seine Fähigkeiten jedoch auf eine harte Probe gestellt. Nun muss er beweisen, dass sein tödlicher Scharfsinn im Krieg gegen die aufkommenden Rebellen stark genug ist. Denn nicht nur unschuldige Leben werden bedroht, sondern auch der eiserne Griff des Imperiums um die Galaxis. Und auch Thrawns ganz eigene Pläne sind auf einmal in Gefahr …
Titel: Thrawn: Allianzen
In der Timeline: Niedergang der Republik (Rückblick: 19 VSY),
Dunkle Zeiten (2 – 1 VSY)
Autor: Timothy Zahn
Erscheinungsdatum: 18.03.2019
Roman
480 Seiten
Verlagsinfo:
Die spannende Vorgeschichte zu Thrawn, der erfolgreichsten Star Wars-Trilogie aller Zeiten, geht weiter!
In diesem packenden Roman von Bestsellerautor Timothy Zahn verbünden sich Großadmiral Thrawn und Darth Vader gegen eine dunkle Bedrohung für das Imperium! Die spannende Fortsetzung des New York Times-Bestsellers Thrawn folgt dem Aufstieg von Großadmiral Thrawn bis in die Reihen der imperialen Macht und begleitet ihn in seine Vergangenheit. Und sie bezeugt Thrawns erste Begegnung mit dem Mann, der eines Tages Darth Vader werden wird …
Titel: Thrawn: Verrat
In der Timeline: Dunkle Zeiten (1 VSY)
Autor: Timothy Zahn
Erscheinungsdatum: 16.03.2020
Roman
464 Seiten
Verlagsinfo:
Großadmiral Thrawn ist die effektivste Waffe des Imperators, um die Galaxis zu unterdrücken. Seinem strategischen Scharfsinn und taktischem Geschick ist keiner gewachsen. Doch da wird gegen Thrawns Willen ein Entwicklungsprogramm mit schier unerschöpflichem Budget gestartet. Der Großadmiral erkennt, dass sich die Machtverhältnisse im Imperium geändert haben. Seine Macht, sein Einfluss und seine Privilegien stehen auf dem Spiel. Denn was ist schon seine Meisterschaft in der Schlacht gegen einen planetenvernichtenden Todesstern?
Mittelerde
Titel: Der kleine Hobbit
In der Timeline: III. Zeitalter, 2941/42
Autor: J. R. R. Tolkien
Erscheinungsdatum: 01.11.1974
Roman
301 Seiten
Verlagsinfo:
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben von Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei Weitem übersteigt. Nicht nur, dass er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, die ihn quer durch Mittelerde führen wird, er lässt sich auch vom Zwergenkönig als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Auf seiner abenteuerlichen Reise gelangt Bilbo in den Besitz des Ringes, den er später an seinen Neffen Frodo weitergibt – die Grundlage für die legendäre Trilogie um den »Einen Ring«.
Titel: Der Herr der Ringe: Die Gefährten
In der Timeline: III. Zeitalter, 3018/19
Autor: J. R. R. Tolkien
Erscheinungsdatum:
1987, Auflage: 14 von 2002 und … von 17 Auflagen bis 2008
Klett-Cotta, Roman
491 Seiten
Verlagsinfo:
Der Schauplatz des Herrn der Ringe ist Mittelerde, eine alternative Welt, und erzählt wird von der gefahrvollen Quest einiger Gefährten, die in einem dramatischen Kampf gegen das Böse endet.
Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll …
Titel: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
In der Timeline: III. Zeitalter, 3019
Autor: J. R. R. Tolkien
Erscheinungsdatum:
1987, Auflage: 14 von 2002 und … von 17 Auflagen bis 2008
Klett-Cotta, Roman
406 Seiten
Verlagsinfo:
Der Schauplatz des Herrn der Ringe ist Mittelerde, eine alternative Welt, und erzählt wird von der gefahrvollen Quest einiger Gefährten, die in einem dramatischen Kampf gegen das Böse endet.
Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll …
Titel: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
In der Timeline: III. Zeitalter, 3019
Autor: J. R. R. Tolkien
Erscheinungsdatum:
1987, Auflage: 14 von 2002 und … von 17 Auflagen bis 2008
Klett-Cotta, Roman
482 Seiten
Verlagsinfo:
Der Schauplatz des Herrn der Ringe ist Mittelerde, eine alternative Welt, und erzählt wird von der gefahrvollen Quest einiger Gefährten, die in einem dramatischen Kampf gegen das Böse endet.
Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll …
Titel: Das Silmarillion
In der Timeline: I. – III. Zeitalter
Autor: J. R. R. Tolkien
Erscheinungsdatum: 1999
Klett-Cotta, Roman
493 Seiten
Verlagsinfo:
Das Silmarillion erzählt die Götter- und Heldensagen Mittelerdes von der Erschaffung der Welt bis zum Beginn des Dritten Zeitalters, in dem die Hobbits leben, weiterhin von den Ereignissen des Ersten Zeitalters – jener fernen Epoche von Mittelerde, auf welche die Helden des »Herrn der Ringe« immer wieder in Ehrfurcht zurückblicken.
Es ist die Zeit der Elben, der Langlebigen, deren Liebe zu den Dingen so weit ins einzelne geht, dass sie allem Namen geben. Die Menschen kommen eben erst aus den Wildnissen des Ostens hervor.
In dieser Welt, in der noch nicht alle Wege krumm sind, entwickelt sich auch die Erzählung in mächtigeren Bahnen, als wir es seither kennen. Melkor, der Meister des Verrats, raubt die Silmaril, in denen das Licht verschlossen liegt, das älter ist als Sonne und Mond; und Feanor und seine Söhne, um sie zurückzugewinnen, sagen ihm einen hoffnungslosen Krieg ohne Ende an. Ein Erdteil von Geschichten kommt in Bewegung, Geschichten, die in den Liedern der Elben besungen und hier im »Silmarillion« erzählt werden.
Obwohl das »Silmarillion« erst lange nach dem Tod des Autors von seinem Sohn herausgegeben wurde, ist es früher entstanden, als »Der Herr der Ringe«. Die Geschichten um Mittelerde hatten sich für Tolkien über mehr als fünfzig Jahre hin zu einer Tradition verbunden, der er zuletzt mehr wie ein Philologe oder Historiker denn ein »Erfinder« gegenüberstand. Und so betraten die Hobbits und ihre Gefährten im »Herrn der Ringe« diese schon fertige Welt, den festen Boden der Legende unter den Füßen.